top of page

Rektusdiastase und Folgen für Körper und Psyche

info8932148

Aktualisiert: 1. Jan.

Körperliche Auswirkungen und ihre psychischen Folgen


  • Selbstwahrnehmung und Körperbild: Nach einer Geburt ist der Körper einer Frau vielen Veränderungen ausgesetzt, und eine Rektusdiastase kann das äußere Erscheinungsbild und das Körpergefühl beeinflussen. Ein sichtbarer "Bauchspalt" oder das Gefühl eines nicht vollständig zurückgebildeten Bauchs kann (muss nicht!) zu einem negativen Körperbild führen und das Selbstwertgefühl beeinträchtigen.


  • Physische Beschwerden: Eine Rektusdiastase kann zu einer Reihe von körperlichen Beschwerden führen, wie z.B. Rückenschmerzen, eine schlechte Haltung, Inkontinenz oder Schwierigkeiten bei der Stabilisierung des Rumpfes. Diese Beschwerden können das tägliche Leben der Mutter erschweren und zu Frustration oder Erschöpfung führen, was wiederum die psychische Gesundheit beeinflussen kann.


  • Schwierigkeiten beim Beckenboden: Eine nicht behandelte Rektusdiastase kann auch den Beckenboden belasten und zu einer chronischen Beckenbodeninsuffizienz führen, was die Frau psychisch belasten kann, insbesondere wenn sie sich Sorgen um ihre körperliche Gesundheit oder zukünftige Schwangerschaften macht.


Es geht also nie nur um die Rektusdiastase an sich, sondern auch um die Folgen für Körper und Psyche. Die Betrachtung sollte daher immer ganzheitlich erfolgen.

Entlaste deine Psyche und tu aktiv etwas gegen deine Unzufriedenheit - mit unserem einzigartigen Rektusdiastase-Workshop, der 2025 in Hattersheim stattfindet. Du kannst dir einen aus insgesamt 4 Terminen wählen. Am 29. März findet der erste Kurs statt. Melde dich gleich an. Wir freuen uns auf dich!


Rektusdiastase und körperliche Folgen

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page