Es gibt mehrere wissenschaftliche Studien zur Wirkung von Kollagen auf die sportliche Leistung, jedoch sind die Ergebnisse nicht eindeutig:
Eine systematische Literaturrecherche und Meta-Analyse aus dem Jahr 2024 untersuchte 13 Studien mit insgesamt 450 Testpersonen im Alter zwischen 18 und 60 Jahren [1]. Die Ergebnisse zeigten keinen signifikanten Einfluss von Kollagenpeptiden auf die Anpassung von Maximalkraftparametern [1][3]. Die Autoren kamen zu dem Schluss, dass zusätzliche Kollagenpeptide nicht zu einer Leistungssteigerung im Sport führen, wenn der tägliche Proteinbedarf durch eine ausgewogene Ernährung gedeckt ist [1][3].
Andererseits gibt es Studien, die positive Effekte von Kollagen auf verschiedene Aspekte der sportlichen Leistung nahelegen:
· Gelenkgesundheit: Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass Kollagen den Knorpel stärken und die Gelenkbeweglichkeit verbessern kann [2].
· Regeneration: Eine Studie zeigte, dass Kollagen in Kombination mit Krafttraining die Regeneration verbessern und zur Kraftsteigerung beitragen kann [2].
· Verletzungsprävention: Laut einer Studie kann die Einnahme von Kollagen den Körper weniger anfällig für Verletzungen machen, indem es Sehnen und Bänder stärkt [2].
· Knochengesundheit: Kollagen unterstützt die Knochenstabilität und kann helfen, Erkrankungen wie Osteoporose vorzubeugen [2].
Es ist wichtig zu beachten, dass viele dieser Studien eine geringe Teilnehmerzahl hatten oder methodische Unterschiede aufwiesen [4]. Eine Studie aus dem Jahr 2022 konnte keinen zusätzlichen Einfluss von Kollagen auf das Muskelwachstum im Vergleich zu Whey-Protein feststellen [6].
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die wissenschaftliche Evidenz für die Wirkung von Kollagen auf die sportliche Leistung gemischt ist. Während einige Studien positive Effekte auf Gelenkgesundheit, Regeneration und Verletzungsprävention zeigen, kommen andere zu dem Schluss, dass Kollagen keine signifikante Leistungssteigerung bewirkt. Weitere Forschung mit größeren Stichproben und einheitlicher Methodik ist erforderlich, um eindeutige Schlussfolgerungen ziehen zu können.

Quellen:
Comments