In Stunde 2 unserer Rückbildungskurse geht es um den Rumpf, die Bauchmuskulatur, die Atemhilfsmuskulatur, das Zusammenspiel aller Muskeln und natürlich um die berühmte "Rektusdiastase".
Wenn wir in die Runde fragen, wer denn weiß, was eine Bauchspalte ist, nicken mittlerweile viele Mamas. Vor einigen Jahren schüttelten noch viele den Kopf. Grundlegend erstmal eine positive Entwicklung. Wenn wir jedoch genauer nachfragen, hören wir „Deshalb darf ich ein Jahr lang keinen Sit – up machen.“ Unsere Gegenfrage wie kommst du denn aus dem Bett? regt dann schon zum Nachdenken an.
„Aber ich soll den Bauch doch nicht trainieren, sonst mach ich es noch schlimmer!“ Unsere Gegenfrage und was sollst du machen, um es zu verbessern? bleibt oft unbeantwortet.
Wir fragen auch nach, bei wem denn schon mal getastet wurde. Auch hier, heben viele Mamas die Hand. „3 Finger.“ oder „2 Finger“, oder „alles gut“ sind meist die Antworten. Manchmal kommt auch „ich sollte eine Therapie mit Gurt für 500€ machen.“
Um sicher zu gehen, erklären wir erstmal kurz, was hinter dem Wort REKTUSDIASTASE steckt, ab wann es wirklich pathologisch wird und wir uns jetzt erstmal alle entspannen 😉. Wir verabschieden uns von jeglichen „Abständen zwischen den Muskeln“ für die Stunde und auch davon, dass es die perfekte Übung gibt, die die Bauchmuskeln wieder zusammenschiebt (wenn ihr sie kennt, lasst es uns wissen!).
Was machen wir stattdessen? Wir üben die Grundspannung aufzubauen. Wir merken, dass man mit Shapinghosen nicht/ schwierig eine umfassende Atmung bekommt. Kombiniert mit der Atmung aktivieren wir also mal wieder unsere Rumpfmuskulatur. Kombinieren das dann mit dem Beckenboden. Ziel: die Funktion im Blick - ncht den Abstand.
Zum Schluss tasten wir gemeinsam den Unterschied: die Festigkeit mit korrekt aufgebauter Grundspannung vs. ohne. Ein großer AHA-Moment.
Und ja: Pathologische Rektusdiastasen mit einhergehenden Beschwerden und starken Einschränkungen im Alltag gibt es. Keine Frage. Ob da ein Gurt für 500€ hilft – keine Ahnung. Wir finden keine aktuelle unabhängige, gute Studie dazu (auch hier: Wer eine hat, lasst es uns wissen). Wenn bei uns betroffene Mamas im Kurs sind, schicken wir sie an entsprechendes Fachpersonal weiter und wandeln (falls nötig) ein paar Übungen ab.

Comments