Stillen hat einen wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung des kindlichen Mikrobioms, das eine entscheidende Rolle für die Gesundheit des Neugeborenen spielt.
Muttermilch als Quelle für Mikroben: Muttermilch trägt wesentlich zur Besiedlung des kindlichen Darms bei. Etwa 28 % der Bakterien im Darm von gestillten Babys stammen aus der Muttermilch, weitere 10 % von der Haut der Mutter. Diese Übertragung findet hauptsächlich in den ersten 30 Lebenstagen statt.
Förderung eines gesunden Mikrobioms: Das Stillen unterstützt die Entwicklung einer gesunden Darmflora und stärkt das Immunsystem des Kindes. Besonders nach einem Kaiserschnitt ist das Stillen wichtig, um das Mikrobiom des Neugeborenen positiv zu beeinflussen und potenzielle Nachteile der fehlenden vaginalen Mikrobenexposition auszugleichen.
(Anmerkung: Nicht alle Mamas können stillen. Und dennoch wachsen diese Babys ohne Allergien und Co. auch mit Flaschenmilch auf.)

Comments