Funktionelles Krafttraining bietet zahlreiche positive Effekte für die Gesundheit des Menschen. Es konzentriert sich auf Bewegungen, die alltägliche Aktivitäten nachahmen und den gesamten Körper stärken.
Hier sind einige der wichtigsten gesundheitlichen Vorteile:
Verbesserte Muskelkraft und Ausdauer: Funktionelles Krafttraining stärkt die Muskulatur und steigert die Ausdauer. Dies verbessert die Fähigkeit, alltägliche Aufgaben wie Tragen, Heben und Gehen effizienter zu erledigen.
Bessere Körperhaltung: Durch gezielte Übungen für den Rumpf und die stabilisierenden Muskeln wird die Körperhaltung gefördert. Eine stärkere Rumpfmuskulatur kann auch Rückenbeschwerden vorbeugen oder lindern.
Steigerung der Beweglichkeit und Flexibilität: Funktionelles Training beinhaltet oft Bewegungen aus verschiedenen Gelenkwinkeln und fördert so die Flexibilität und Beweglichkeit. Dies reduziert das Risiko von Verletzungen und hilft, sich besser und effizienter zu bewegen.
Verletzungsprophylaxe: Da funktionelles Krafttraining funktionale Bewegungsmuster wie Heben, Drehen und Bücken trainiert, wird die Muskulatur auf realistische, alltägliche Belastungen vorbereitet. Dadurch verringert sich das Risiko von Verletzungen im Alltag und beim Sport.
Bessere Koordination und Balance: Viele funktionelle Übungen fördern die neuromuskuläre Koordination und das Gleichgewicht, was insbesondere mit zunehmendem Alter wichtig ist, um Stürzen vorzubeugen.
Förderung der Knochengesundheit: Krafttraining, insbesondere in Kombination mit Gewichten, kann die Knochendichte erhöhen und Osteoporose vorbeugen oder verlangsamen.
Gewichtsmanagement: Funktionelles Krafttraining steigert den Kalorienverbrauch, sowohl während des Trainings als auch in Ruhe, da der Muskelaufbau den Grundumsatz erhöht. Dies kann helfen, ein gesundes Körpergewicht zu erhalten oder abzunehmen.
Verbesserte Herz-Kreislauf-Gesundheit: Durch die Steigerung der körperlichen Aktivität und die Verbesserung der Ausdauer hat funktionelles Krafttraining auch positive Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System.
Psychische Gesundheit: Regelmäßiges Krafttraining kann die Stimmung verbessern, Stress abbauen und Symptome von Angst oder Depression lindern. Die Freisetzung von Endorphinen während des Trainings hat einen positiven Einfluss auf das emotionale Wohlbefinden.
Erhöhte Lebensqualität und Selbstbewusstsein: Die verbesserten körperlichen Fähigkeiten und das gestärkte Selbstbewusstsein durch funktionelles Krafttraining können das allgemeine Wohlbefinden und die Lebensqualität steigern.
Insgesamt trägt funktionelles Krafttraining zu einer ganzheitlichen Verbesserung der körperlichen Gesundheit und Fitness bei und hilft, den Körper auf die Anforderungen des täglichen Lebens vorzubereiten.
Comments